Eilmeldung! Vorzeitiges Ausscheiden der SGA E2 am Apfelsinenplatz

Bild ohne Beschreibung

Hier in der Gegend rund um die Spielstätten der E-Mannschaften heißt vieles nach Obst. Dass hier aber tatsächlich Orangen wachsen, ist nicht zu erwarten, sollten wir doch am nächsten Tag erfahren, dass in diesem Jahr schon vier der fünf erwarteten Sonnentage in Göteborg vorüber wahren. Über sich hinauswachsen konnte diesmal leider auch die SGA nicht, so gerne man es der Mannschaft gegönnt hätte.

Die Zeichen standen aber auch von Anfang an nicht gut. Nach dem aufreibenden Spiel am Morgen musste die SGA zum zweiten Mal am selben Tag auf dem Platz, während der Gegner am Vortag sein vorangegangenes Spiel absolviert hatte und somit ausgeruht und frisch antreten konnte. Weiterhin war der Gegner Drittplatzierter in seiner Gruppe, und es handelte sich – überraschender Weise – wieder um eine Mannschaft des LAZ Stockerau, diesmal deren zweite Mannschaft. Um es noch einmal deutlich zu machen, es handelt sich um das »Landesverbandsausbildungszentrum« Stockerau, eine der Kaderschmieden der österreichischen Bundesliga.

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, aber in diesem Fall gab es für die SGA wenig zu holen. Insgesamt fielen 9 Tore für das LAZ aus Niederösterreich, während die SGA kein einziges Tor verbuchen konnte. Allerdings ist es der Mannschaft hoch anzurechnen, inzwischen genug Moral auf den Platz zu bringen, um übermüdet gegen einen derart starken Gegner ein einstelliges Endergebnis zustande zu bekommen.

gothia-spiel5--2024b7802.jpg gothia-spiel5--2024b7841.jpg gothia-spiel5--2024b7897.jpg gothia-spiel5--2024b7903.jpg gothia-spiel5--2024b7911.jpg gothia-spiel5--2024b7974.jpg gothia-spiel5--2024b7996.jpg gothia-spiel5--2024b8038.jpg gothia-spiel5--2024b8047.jpg gothia-spiel5--20247672.jpg

Dementsprechend wurde dann, nach einer wirklich ganz kurzen Phase der Enttäuschung, auch gefeiert. Neben den mitgereisten Spielerfamilien waren daran dann auch maßgeblich die allerbesten Fans der Welt, nämlich die beiden anderen Mannschaften der SGA, beteiligt, welche nicht nur das ganze Spiel über als 12., bzw., 8. Mann ihr Bestes gaben und die SGA anfeuerten was das Zeug hält, sondern unsere Spieler am Ende wie nach einem überragenden Sieg vom Platz trugen.

Dass die SGA-Kicker nur ein einziges Mal gegen eine »normale« Vereinsmannschaft spielen durften ist zwar etwas schade, andererseits konnten sie beim Spiel gegen die Leistungszentren auch maximal viel lernen. Jetzt darf sich aber erstmal ausgeruht werden, denn da keine weiteren Spiele anstehen, darf am Freitag endlich einmal das Touristische im Vordergrund stehen. Aber das ist Teil einer anderen Geschichte …